Mitgliedsnummer: 200200300
Vereinsgründung: 1846
Vorsitzender: Werner Grüneberg
Anschrift: Glanweg 2, 38120 Braunschweig
Telefon: 0531-2844845
E-Mail-Adresse: wernergrueneberg(at)t-online.de
2. Vorsitzende: Gerti Hirsbrunner
Schatzmeister: Werner Grüneberg
Schriftführer: Marcus Bäumler
Chorleiter: Irina Brodtmann
Internet-Adresse: keine
Übungsabende
Montag, 18:00 – 20:00 Uhr Handwerkskammer Braunschweig
Vereinsgeschichte
In den Oktobertagen des Jahres 1966 kann der Bäckermeister-Gesangverein von 1891 zu Braunschweig 75jähriges Bestehen feiern. Da ist es wohl angebracht, einmal eine kurze Rückschau zu halten auf die verflossenen Jahre. In der „guten, alten Zeit“ würde man heute sagen, liegt das Gründungsjahr des Vereins. Zu jener Zeit fanden sich sangesfreudige Bäckermeister unter dem späteren Obermeister Heinrich Nürnberger zusammen, einen Gesangverein nur aus Berufsangehörigen zu gründen. Bereits die ersten Jahre begannen vielversprechend, zumal einige tüchtige Herren als Chormeister gefunden werden konnten. Der Gildesaal der Handwerkskammer ist unsere Übungsstätte. Ja, es konnte sogar im Jahre 1906 in Braunschweig eine weitere „Bäckermeister- Liedertafel“ gegründet werden. Mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde diese Entwicklung jäh unterbrochen, jedoch fand bereits Anfang 1919 in den ersten Übungsstunden die Vereinigung mit der „Bäckermeister-Liedertafel“ statt. Der 2. Weltkrieg brachte wiederum den Vereinsbetrieb zum Stillstand, und durch die Geschehnisse entstanden große Lücken in den Reihen des Bäckerhandwerks. Aber auch jetzt fanden sich die Braunschweiger Bäckermeister wieder zusammen zu ihrem Chorgesang. 1946 kam bereits etwas Licht in das Vereinsleben. Unter dem Chorleiter, Herrn Emil Jürgens, fanden sich 26 Sangesbrüder im „Sängerheim“ des Braunschweiger Männergesangvereins, Parkstraße, ein. Hier wurden nun wieder regelmäßig die Singstunden abgehalten. Die Schar der Sänger wuchs auf 60 Aktive. Die Vorkriegsstärke von 80 und mehr Sängern wurde bei weitem nicht erreicht. Herr Jürgens hatte die Leitung des Chores von 1939-1956. Hiernach übernahm Herr Reinhold Müller die musikalische Führung. Mit jugendlichem Schwung und straffer Leitung wuchsen die Braunschweiger Bäckersänger wieder zu einem starken Glied im Gefüge des Nord-West-Deutschen Bäckersängerbundes heran. Zu der Zahl der alten Sänger sind in den letzten Jahren zahlreiche jüngere Kollegen gestoßen und der Verein hofft, dass deren Zahl noch zunimmt. In den kommenden Jahren nahm die Zahl Mitglieder ständig ab. Die Qualität der Auftritte sank stetig. 1990 musste der Vorstand einen Schnitt machen. Nach 34 Jahren schied unser Chorleiter Reinhold Müller aus. Frau Barbara Köster übernahm nun den Männerchor, und machte mit den vorhandenen Sängern, Ehefrauen, Bekannten den Gemischten Chor. Ab 7.1. 1993 übernahm Wilhelm Arnemann die Chorleitung. Es wurden neue und moderne Lieder ins Repertoire aufgenommen, auch mit Musikbegleitung. Viele Auftritte hatte der Chor beim Bäckersängerbund alle 3 Jahre, teils in Düsseldorf oder München. Beim Niedersächsischen Chorverband, Klangmeile 2000, Konzert mit den Ural Kosaken, Maisingen in Thune, Tag der Niedersachsen in Ilsede, Landesturnfest 2008, zuletzt in Düsseldorf beim Bäcker Sänger Bund.